Bürgerverein Fürthen 2018 e.V.

Nächste Aktivitäten:

Fürthener Kinder- und Jugendfest trifft auf Oktoberfest

Mit Flohmarkt, Hüpfburg und neuen Spielideen

 

Schon vor vielen Monaten hatte die in Fürthen wohnende Ksenia Vassina eine Idee: Sie wollte ein Fest für junge Menschen machen, das von jungen Menschen geplant wird. Ein Projekt, das auch ein Willkommensfest für ukrainische Jugendliche sein soll. Ein Fest, das die Kinder und Jugendlichen in den Fokus stellt. Sie nahm Kontakt zum Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. auf und die Planungen konnten beginnen. Am Samstag (24. September 2022) gibt es nun an der Grillhütte in Fürthen/Opsen und auf dem Bolzplatz ein großes Kinder- und Jugendfest, das abends nahtlos von der Kinderdisco ins Oktoberfest übergehen wird.

 

Um 14 Uhr wird das Fest offiziell eröffnet, begleitet von musikalischer Untermalung. Die Kinder vom Fürthener Kindergarten “Die Phantastischen Vier” werden trommeln, die Big Band der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg spielen und die Chorgemeinschaft Opsen/Opperzau singen.

 

Danach können die Kinder die Rollenbahn und die Hüpfburg entern. Zwischendurch kann man Dosenwerfen und sich mit einem Slush-Eis abkühlen. Die Kinder können sich schminken lassen und auch die Großen können sich Make-Up auflegen und die Haare stylen lassen. Außerdem finden Eidechsen, Hirsche und Schneemänner mittels Airbrush-Tattoos den Weg auf die Haut. Anschließend geht es für ein Erinnerungsfoto in die Foto-Box. Die Hämmscher Bogenschützen erklären ihren Sport und die Footballer von Windeck Giborim mit ihren Cheerleadern laden zum Football werfen ein. Die Rettungs-Hundestaffel und die Feuerwehr informieren über ihre Arbeit.

 

Den gesamten Tag laden zudem ukrainische Jugendliche zu gemeinsamen Spielen auf der Wiese ein. Ksenia Vassina geht es dabei vor allem darum, Gemeinschaft entstehen zu lassen. Eltern können hier gemeinsam mit ihren Kindern spielen, Jugendliche sich miteinander messen, Kinder neue Freunde finden. Zudem werden Workshops angeboten, in denen man unter anderem kleine Geschenke basteln kann. Außerdem wird es Gewinnspiele geben, bei denen auch Preise verlost werden.

 

Geplant ist zudem ein Flohmarkt, bei dem Kinder und Jugendliche einen Stand anbieten können. Wer mitmachen will, kann sich bei Ksenia Vassina melden. Entweder per Telefon (01578 - 30 73 618) oder per Instagram (@herz_um_herz).

 

Der Eintritt zu dem Kinder- und Jugendfest ist frei. Getränke sind für Kinder kostenlos. Der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. übernimmt die Bewirtung und bietet ein reichhaltiges Essens- und Getränkeangebot. Unter anderem wird es Kaffee, Waffeln und Kuchen geben, aber auch Pull Porked, Würstchen und Brezeln sind geplant. Festbier und eine Cocktailbar runden das kulinarisches Angebot am Abend ab.

 

Das Kinder- und Jugendfest geht ab 18 Uhr in eine Kinderdisco über, die dann ab 19 Uhr von einem zünftigen Oktoberfest abgelöst wird. Die Musik wählt DJ Alex aus.

Auf zur Grillhütte in Opsen zum Bürgercafé des Bürgervereins Fürthen 2018 e.V.



Nach der gelungenen Maifeier am 30. April haben wir am 1. Juni 2022 unseren Bürgercafé an der Grillhütte in Opsen wieder eröffnet. Er war gut besucht und die köstlichen Kuchen, die viele helfende Hände herbeizauberten, waren am Ende restlos aufgegessen. Schön, dass uns die Helferinnen und die Bürgerinnen und Bürger treu geblieben sind und uns trotz der vielen Corona-Einschränkungen nicht vergessen haben. Der nächste Bürgercafé steht am 6. Juli 2022 an. Mitzubringen? Gute Laune, Appetit auf Kuchen und Kaffeedurst!

Wir freuen uns, Sie wie gewohnt am 1. Mittwoch im Monat wieder zu leckerem Kuchen und natürlich Kaffee begrüßen zu können.


Termin des nächsten Bürgercafé:

6. Juli 2022, 15:00 Uhr

Grillhütte Opsen.


Wechsel im Vorstand des Bürgervereins. 

Herr Christian Ebach übernahm am 22. November 2018 die Aufgaben des Kassierers im Vorstand
des Bürgervereins Fürthen 2018 e.V. Er legte das Amt zum 25. März 2022 nieder.

§ 16 Abs. 5 der Vereinssatzung ermöglicht es dem Vorstand, ein neues Mitglied kommissarisch
bis zur nächsten Wahl zu berufen. Die Einberufung einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung ist nicht erforderlich. Mit Beschluss vom 21. April 2022 wurde Frau
Daniela Jakob kommissarisch in den Vorstand berufen.

Wir danken Christian für seinen Einsatz als Kassierer und sein Engagement im Vorstand. Wir
wünschen ihm alles Gute und freuen uns, wenn er weiter aktiv die Aktivitäten des Bürgervereins
unterstützt. Wir freuen uns, dass Daniela einverstanden ist, sich tatkräftig in den Vorstand
einzubringen und die Aufgaben der Kassiererin zu übernehmen.

Der Vorstand

Kurzinfo über die Ergebnisse der außerordentlichen Mitgliederversammlung 

1. Es wurde einstimmig beschlossen eine Geldspende für die ukrainischen Flüchtlinge auszuzahlen.
2.Weiterhin wurde beschlossen eine Maifeier vorbereiten und diese dann unter den gegebenen Bedingungen durchzuführen.
3. Christian Ebach hat sein Amt als Kassierer zum 25.03.22 niedergelegt.

Jahreshauptversammlung 2021  

Dieses Jahr fand in der Grillhütte in Opsen endlich wieder eine Jahreshauptversammlung statt. Das Protokoll findet ihr auf dem nachfolgenden Button.
Protokoll der JHV

Weihnachtsmarkt am 27.11. abgesagt. 

 Eigentlich sollte am 27.11.2021 der Weihnachtsmarkt des
Bürgervereins Fürthen 2018 e.V. stattfinden. Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage wird dieser nun abgesagt.
 „Vorstand, Helfer und Helferinnen haben diskutiert und sich die
Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir können das Risiko einer Infektion
weder für unsere Gäste noch für die aktiv Mitwirkenden gänzlich
ausschließen. Wir haben daher mehrheitlich beschlossen, den
Weihnachtsmarkt abzusagen. Es tut uns sehr leid. Wir hätten den Markt sehr
gerne stattfinden lassen. “ sagte die Geschäftsführerin.
Der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. hofft, dass sich die Lage bis Mai
so entspannt hat, dass wir dann mit unserer Maifeier wieder eine schöne
Feier für alle ausrichten können

Heimische Holzkohle machen 
Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. lässt eine Woche den Meiler schwelen

Wer grillen möchte, der geht einfach in einen Supermarkt und kauft einen Sack Kohle. Oft weiß man gar nicht, woher die Kohle genau stammt und wie sie hergestellt wurde. Wer hochwertige Kohle aus heimischen Holz haben möchte, kann diese Kohle Mitte Juni nicht nur kaufen, sondern auch beobachten, wie sie hergestellt wird. 

Der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. hat dafür den Köhler Günter Birkelbach eingeladen, einen der Letzten, der dieses Handwerk überhaupt noch ausübt. Schon seit Vater war Köhler, ebenso sein Großvater und Urgroßvater. Gut zwei Wochen lang wird Günter Birkelbach den Meiler Tag und Nacht betreuen, der in Fürthen-Opsen aufgeschichtet und entzündet wird. Die Köhlerei zählt zu den ältesten, historischen Handwerken. 2014 wurde sie in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Fragen zu dem traditionellen Handwerk wird der Köhler, der die gesamte Zeit im extra aufgestellten Bauwagen wohnen wird, ausführlich beantworten. 

Schon seit Wochen bereiten die Mitglieder des Bürgervereins Fürthen 2018 e.V. das Holz für den Meiler vor. Die riesigen Buchenstämme haben sie in vielen Stunden gespaltet, so dass etwa ein Meter lange Scheite entstanden sind - insgesamt 70 Raummeter, also etwa zwei komplett voll gestapelte Übersee-Container. Am Dienstag nach Pfingsten (11. Juni) wird an der Grillhütte in Fürthen, in unmittelbarer Nähe zur Sieg, mit der Aufschichtung des Meilers begonnen. Schon bei den Vorbereitungen können sich Kinder und Jugendliche über das traditionelle Handwerk des kohlemachenden Köhlers informieren. Angemeldete Schulklassen und Kindergartengruppen werden beim Aufbau dabei sein. 

Am Samstag (15. Juni) startet die Meilerwoche dann offiziell mit der Entzündung des Meilers. Neben dem Köhler und den Mitgliedern des Bürgervereins werden dann auch der zukünftige Landrat Dr. Peter Enders, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm-Sieg, Dietmar Henrich, und Ortsbürgermeister Michael Rytzki vor Ort sein. Neben einem facettenreichen, musikalischen Programm wird es auch eine Hüpfburg, einen Schätzwettbewerb und andere Attraktionen geben. In den folgenden Tagen wird es in den Nachmittagsstunden immer wieder Programmpunkte sowie Kaffee und Kuchen geben, die durch herzhafte Leckereien abgelöst werden.

Fronleichnam (Donnerstag, 20.06.) lädt der Bürgerverein dann zu einem großen Fest ein, das um 10 Uhr mit einem Zeltgottesdienst startet und gegen 22 Uhr ausklingen wird. Neben dem Posaunenchor Wissen und der Tanzgruppe Fidele Jongen Pracht laden die Heimatfreunde im Hammer Land e.V. auch zum Faulbaumschlagen ein. Für die Jüngsten gibt es u.a. ein Karussell, einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb und eine Hüpfburg. 

Am Freitag (21.06.) startet dann das geplante Meilerfest um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen und wird sich dann um 19 Uhr mit Musik von DJ Alex in ein Tanzfest verwandeln. 

Am Samstag (22.06.) kann dann das Ergebnis von einer Woche schwelendem Meiler erworben werden: Ab 11 Uhr wird die Holzkohle verkauft. Ein Sack mit 10 Kg hochwertiger und traditionell hergestellter Holzkohle kostet 15 Euro. Vorbestellungen nimmt der Bürgerverein bereits jetzt entgegen: Einfach eine Mail an den Bürgerverein senden (buergerverein@fürthen-sieg.de) oder den 1. Vorsitzenden, Ralf Burghardt, anrufen (Tel.: 0151 / 18423426).


Aktuelle Informationen und Bilder gibt es in der Meilerwoche auf der Facebook-Seite des Vereins. 





Holzkohle machen
Die Planungen zur Meilerwoche laufen auf Hochtouren

Viele Baumstämme Buchenholz wurden in den vergangenen Wochen erst geliefert, dann gespaltet und schließlich zu Holzstapeln aufgereiht. Viele Stunden Arbeit stecken in den Vorbereitungen für die Meilerwoche des Bürgervereins Fürthen 2018 e.V. 
Am Dienstag nach Pfingsten (11.Juni) ist es dann endlich soweit: Mit dem Aufbau des Meilers an der Grillhütte in Opsen wird begonnen. Schon bei den Vorbereitungen sollen Kinder und Jugendliche die Chance bekommen, sich über das traditionelle Handwerk des kohlemachenden Köhlers zu informieren. Angemeldete Schulklassen und Kindergartengruppen können beim Aufbau direkt dabei sein. 
Am Samstag (15. Juni) startet dann das offizielle Programm: Der Meiler wird um 15:00 Uhr feierlich mit musikalischer Begleitung entzündet. Der Bürgerverein freut sich, dass auch der Landtagsabgeordnete und künftige Landrat Peter Enders seine Teilnahme zugesagt hat. Während im Meiler eine Woche lang hochwertige Holzkohle entsteht, ist ein tägliches Programm rund um den Meiler geplant. Neben musikalischen Beiträgen wird es kreative Angebote geben, bei denen sich die Gäste selbst aktiv einbringen können. Darüber hinaus kann man sich über das traditionelle Handwerk des Köhlers informieren. 
Die Grillhütte in Opsen wird überwiegend täglich von 15:00 bis 22:00 Uhr öffnen. Kulinarisch beginnt der Nachmittag jeweils mit selbstgebackenen Kuchen. Das süße Angebot wird gegen Abend dann durch herzhafte Speisen abgelöst. Das Löschen des Meilers steht erst am Ende der Woche an, aber für durstige Kehlen gibt es das eine oder andere „Löschwasser“ auch schon an den Tagen davor.
 Eine Ausnahme wird der Sonntag (16.Juni) darstellen: Hier öffnet die Hütte erst um 18:00 Uhr. Grund dafür sind die Feierlichkeiten der Fürthener Kindertagesstätte „Die fantastischen Vier“, die im Kindergarten einen Tag der offenen Tür anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums veranstaltet. Die beiden Feste sollen sich nicht überschneiden. 
An Fronleichnam (20. Juni) ist ab 10:00 Uhr ein evangelischer Gottesdienst unter Beteiligung des Posaunenchors aus Wissen geplant. Auch an diesem Tag begrüßt der Bürgerverein seine Gäste zu Kaffee und Kuchen. Die jüngsten Besucher dürfen sich an dem Feiertag auf eine Karussellfahrt freuen. 
Am Freitag, dem 21. Juni, läuft der Meiler genau eine Woche. Der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. lädt dann zu einem großen Meilerfest ein. Ab 19:00 Uhr wird DJ Alex dafür sorgen, dass bis in den frühen Morgen getanzt wird. 
Die entstandene Holzkohle wird dann am Samstag (22. Juni) ab 11:00 Uhr verkauft und beendet die Meilerwoche. Ein Sack mit 10 Kg hochwertiger und traditionell hergestellter Holzkohle kostet 15 Euro. Vorbestellungen nimmt der Bürgerverein bereits jetzt entgegen: Einfach eine Mail an den Bürgerverein senden (buergerverein@fürthen-sieg.de) oder den 1. Vorsitzenden, Ralf Burghardt, anrufen (Tel.: 0151 / 18423426). Ab 15. Juni wird beim Bonverkauf eine Liste ausgelegt, in die man sich eintragen kann. Wer es spontan liebt, kann auch ohne Vorbestellung am 22. Juni zur Grillhütte in Opsen kommen.

Übersicht - Zeitplan
15. Juni, 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Offizielle Entzündung des Meilers 
16. Juni, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
17. Juni bis 19. Juni, jeweils von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
20. Juni, 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Gottesdienst
21. Juni, 15:00 Uhr bis 01:30 Uhr - Meilerfest
22. Juni, ab 11:00 Uhr – Verkauf der Holzkohle.




Maifeier vom Bürgerverein Fürthen 2018 e.V.
„Fürthen tanzt ausgelassen in den Mai“



Bereits zum zweiten Mal lud der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. zur Maifeier ein und begeisterte die zahlreichen Gäste mit verschiedenen Aktivitäten.
Der Aufbau der Zelte verlief ein paar Tage vorher bei stürmischem und teils regnerischem Wetter. Aber Petrus hatte ein Einsehen und belohnte die Fürthener Einwohner am 30. April mit einem kühlen, aber sonnigen Wetter.
Als das Fest um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen begann, strömten die Besucher erwartungsvoll auf das Festgelände. Während sich die ältere Generation an den bereitgestellten Torten erfreute, gab es für die jüngeren Gästen bunt verzierte Muffins.
Anschließend wurde unter reger Beteiligung ein großer Maibaum aufgestellt. Eine stolze Birkenspitze und ein stattlicher Kranz krönten den traditionell geschmückten Maibaum mit den bunten Bändern. Viele Jugendliche versammelten sich um das Maifeuer, das fachmännisch entfacht wurde. Sie genossen das friedliche Zusammensein bei Stockbrot und die von Bürgermeister Michael Rytzki gespendete Fassbrause. Der Bürgerverein freute sich, dass die Maifeier auch viele Jugendliche zur Grillhütte lockte. Es war eine harmonische Gemeinschaft, die sich an der Feuerstelle einfand.
Feiern macht auch hungrig. Das süße Kuchenangebot wurde durch herzhafte Speisen ergänzt, die Marcel Henn gekonnt zubereitete. Neben Gyrossuppe, Steaks und Würstchen wurden auch Pommes angeboten, die reißenden Absatz fanden. 
Ab 19:00 Uhr durfte dann auch getanzt werden. DJ Schaaf servierte ein musikalisches Programm, das alle Altersgruppen begeisterte. Der 1. Mai wurde ausgelassen und fröhlich tanzend begrüßt.
Der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. bedankt sich bei den zahlreichen Gästen, die friedlich feiernd zum Erfolg der Maifeier beitrugen. Der Dank geht auch an all Diejenigen, die verständnisvoll das muntere Treiben geschehen ließen. Es zeigte sich ein gemeinsames Miteinander im Dorf, das sich letztendlich positiv für alle Fürthener Bürgerinnen und Bürger auswirkt. 
Die erfolgreiche Maifeier konnte nur mit Hilfe vieler Helfer und der Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen und Sponsoren gelingen. Der Bürgerverein bedankt sich herzlich für die Unterstützung, die er von allen erfahren hat. 

1. Jahreshauptversammlung des Bürgerverein Fürthen 2018 e.V.

Das Motto der Gründungsveranstaltung des Bürgervereins lautete 2018 „Wir alle wollen etwas verändern! Bist Du dabei?“. Als hätten die Fürthener auf diese Frage nur gewartet zählt der Verein mittlerweile 95 stimmberechtigte Mitglieder. 34 von ihnen fanden Mitte April den Weg ins Sportlerheim zu ersten Jahreshauptversammlung. 

Gemäß dem Gründungsmotto forderte der 1.Vorsitzende, Ralf Burghardt, die Anwesenden auf, die Aktivitäten ihres Bürgervereins zu unterstützen. Nur so könnten alle weiterhin positiv in Fürthen wirken und tatsächlich etwas verändern. Der Appell richtet sich ausdrücklich an alle Mitglieder des Vereins. Weiter berichtete Burghardt über die vielen und erfolgreichen Aktivitäten in 2018, darunter beispielsweise das gut besuchte Oktoberfest und die Maifeier, die auch 2019 wieder stattfindet. Er dankte den unermüdlichen Helfern, ohne deren Engagement ein erfolgreiches Wirken des Bürgervereins nicht möglich ist.

Nach dem Bericht des Kassierers, Christian Ebach, und des 1. Kassenprüfers, Ingo Gelhausen, wurde der Vorstand entlastet. Im Anschluss daran 
- wurde Andreas Düngen als Ersatzmann für die Kassenprüfung gewählt,
- beschloss die Versammlung, dass die Mitgliedsbeiträge unverändert bleiben,
- stellte Christian Ebach das im Entwurf vorliegende Logo für den Bürgerverein kurz vor (das Logo wird weiterentwickelt, die Mitglieder werden per Mail informiert), 
- wurde die vorgeschlagene Satzungsänderung einstimmig angenommen.

Die Anwesenden erhielten vom 1. Vorsitzenden als Willkommensgruß Coins in blauer und gelber Farbe, die als Zahlungsmittel bei den Veranstaltungen des Bürgervereins Fürthen 2018 e.V. zum Einsatz kommen und bei der Jahreshauptversammlung ihre Premiere hatten.

Der Bürgerverein bedankte sich bei den Siegtaler Sportfreunden, die die geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung stellten, und bei Miriam Lehmann, die kurzfristig die gute Bewirtung übernahm.

Der April macht was er will !
Bürgerversammlung und Maifeier mit Dach über dem Kopf. 

Der April macht was er will! Getreu der Bauernregel testete der Wind am 24. April, ob die Zelte für die Bürgerversammlung zum geplanten Hochwasserschutzkonzept zwei Tage später und die Maifeier sicher stehen. Die vielen helfenden Hände sicherten die Planen und Zeltstangen, so dass auch die heftigsten Gewitterböen am Abend keine Schäden bereiten konnten. 

Die drei Zelte wurden von zahlreichen Mitgliedern aufgebaut. Der Appell auf der kurz vorher abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Fürthen 2018 e.V. traf auf offene Ohren. So erschienen beim Aufbau nicht nur die „üblichen Verdächtigen“. Dank der vielen Helfer gingen die Arbeiten zügig voran. Selbst die Jüngsten packten mit an, um das aufgebaute Zelt an seinen vorbestimmten Platz umzusetzen. Anschließend konnten alle bei einem Bier zufrieden den erreichten Sachstand begutachten. Nach getaner Arbeit wurden alle dann auch noch mit Leckereien aus der Bäckerei Weinbrenner verwöhnt, die Steffi Mühleip mitbrachte.

Neben dem Zeltaufbau für die Bürgerversammlung und der Maifeier planen die Mitglieder parallel auch schon fleißig die Meilerwoche, die Ende Juni stattfinden wird. Der Aufbau und Betrieb eines Holzkohle-Meilers ist eine Attraktion, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Die Grillsaison 2019 wird so in Fürthen vielerorts mit eigens erzeugter Holzkohle in ihre Hochphase gehen. Wie jede große Reise beginnt auch die Meilerwoche mit ersten, kleinen Schritten. Für den Meiler wird eine Menge Holz benötigt, das bereits im April angeliefert worden ist. Tatkräftige Männer entluden den LKW und stapelten das Holz fachmännisch. Anschließend wurde der Lagerplatz verkehrsmäßig gesichert.

Der Vorstand des Bürgervereins Fürthen 2018 e.V. sagt: Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!







Bürgerverein Opperzau / Oppertsau 

Der Bürgerverein kümmert sich bereits seit Jahren um das Wohl des Grenzdorfes Opperzau / Oppertsau.
Highlights sind das jährliche Kartoffelfest im September , sowie das besinnliche Singen der Chorgemeinschaft unter dem Weihnachtsbaum.
 
Vorsitzender: Hans Schumann , 
Tel. 02682-67199 
Mail: hansschm1@aol.de